Einführung - Was ist HKT?

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Einführungsvortrag 
Prof. Dr. Wolfgang Knörzer, Heidelberg

Prof. Wolfgang Knörzer hat das  HKT zusammen mit Wolfgang Amler und Robert Rupp entwickelt. In diesem Vortrag gibt er einen Einblick in das Training.

Grundlagen

HKT stützt sich auf eine Reihe erprobter und anerkannter Theorien als Grundlage für das Trainingsprogramm. 
Hier werden sie kurz skizziert.

Publikationen

Zum HKT gibt es zwei hauptsächliche Publikationen und eine Reihe von Artikeln.
Zudem findest du hier Hinweise auf Literatur zu mentalem Training in der Schule.

Was ist das HKT?

HKT ist ein Trainingsprogramm das Menschen hilft, in Herausforderungssituationen die volle Leistung erbringen zu können. 
Zum Beispiel bei:

·      Prüfungen

·      Konzerten und Vortragsübungen

·      Wettkämpfen und Herausforderungen im Sport

·      wichtigen Gesprächen, Bewerbungsgesprächen

·      der Erreichung persönlicher und gesundheitlicher Ziele

·      der Bewältigung von Stress usw.

Deine Ziele erreichen

Du hast Ziele, die Du unbedingt erreichen möchtest in allen Bereichen Deines Lebens.

Du möchtest in dem was Du tust erfolgreicher sein, weniger Stress haben, Dich wohl dabei fühlen.

Das HKT ist ein Trainingsprogramm. Mit etwas Übung gelingt es Dir besser, Deine Stärken zu mobilisieren und Deine Ziele zu erreichen und damit erfolgreich zu sein.

4 Schritte

1.    Ziele formulieren

2.    Konzentration aufbauen

3.    Stärken aktivieren

4.    Schutz vor Ablenkung - Intentions-Abschirmung

Anwendungsfelder

  • Schule und Studium
  • Auftritte: Musik, Theater, Vorträge, wichtige Gespräche
  • Persönliche Ziele, gesundheitliche Ziele
  • Bewältigung von Stress und Herausforderungen in Beruf und Familie
  • Rehabilitation

Mentaltraining - nicht nur im Sport!

Was sich im Sport schon lange etabliert hat, ist in allen Lebensbereichen hilfreich. Das Video auf SRF zeigt, wie mentale Strategien zur Zielerreichung aussehen und wie sie genutzt werden können.

Weiter zum Online-Training

Hast du Lust bekommen, HKT mit einem eigenen Ziel selber auszuprobieren?