HKT Schutz vor Ablenkung
Intentions-Abschirmung
Du hast dir vieles vorgenommen, bist gut gestartet.
Doch Selbstzweifel, äussere Ablenkungen und andere Menschen halten dich vom Ziel ab.
Lerne, die Konzentration zu halten und Ablenkung und Störungen nicht an dich heranzulassen. HKT vermittelt Strategien und Übungen, um auf das Ziel fokussiert zu bleiben.
Der Prozess zur Intentions-Abschirmung
1. Ablenkungen und Störungen kennen und benennen (IG)
2. Mit mentalen Strategien Störungen ausblenden lernen (EG)
Schau dir zuerst die kurze Präsentation zur Intentions-Abschirmung an (siehe Button unten) und mache dann die Übungen.
Handout Präsentation Intentions-Abschirmung
Intentions-Abschirmung planen
Wenn-Dann-Pläne helfen, Klarheit über mögliche Störungen zu erhalten und Handlungsmöglichkeiten zu planen.
Im Grundsatz gilt: Für jede mögliche Störung nur eine Option planen, was du dann tun wirst. Das kannst du tun:
- Stressi und Relaxi: Arbeitsblatt S. 16/17 ausfüllen.
- Störungen und Lösungen sammeln und benennen
Störunspool - Lösungspool - Wenn-Dann-Pläne erstellen (Handout auf Seite 18).
Intentions-Abschirmung erleben - Übungen
Nutze deine Wenn-Dann-Pläne, dein Mottoziel und deine Fähigkeit, Konzentration aufzubauen, um deine Ziel-Intention abzuschirmen und dich nicht mehr vom Weg abbringen zu lassen. Du stehst kurz davor, dein Ziel zu erreichen!
Die Übungen geben dir die Möglichkeit, die Abschirmung zu trainieren.
- Wenn-dann mental durchspielen
- Übung: Freiraum schaffen
- Übung: Hohle Gasse mit Störsätzen
- Übung: Circle of concentration
Du hast dein erstes HKT-Training absolviert!
HKT ist ein Trainingsprogramm. Nutze die erlernten Instrumente für weitere Ziele!
Je öfter du mit den mentalen Instrumenten arbeitest, um so schneller gelingt es dir, in der Konzentration zu bleiben und so gelassen und kraftvoll zu agieren.